Beschreibung
Adams, Johann Hubert (‚Jean‘);* geb. Rheydt (GER) 3. Februar 1899. Lebte und arbeitete in Katholisch-Brabant und Limburg. War Student des Nationalen Instituts für Kunstlehrer und der Nationalen Akademie in Amsterdam. Freie und religiöse Themen gemalt. Porträts, Landschaften, Wandmalereien, auch Glasmalerei. Gewonnener Kulturpreis der Provinz Limburg.
1956 erhielt er den Kulturpreis der Provinz Limburg. Er war Mitbegründer des Rates für die Künste des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft. Adams wurde zum Ritter des Ordens von Oranien-Nassau ernannt. Er starb im Alter von 71 Jahren im Krankenhaus Sint Jans in Weert.
Das Gemälde zeigt im Vordergrund eine Frau mit Kind und Apfel und im Hintergrund eine Reihe von Figuren, umgeben von einem Dorfkern. Das Werk entstand 1931 während des Interbellums und in dieser Zeit dominierten oft dunkle Töne das Gemälde. Durch die Verwendung einiger heller Farbtöne erhält das Gemälde sein typisches Aussehen. Der Malstil ist etwas mit der Bergener Schule verwandt.
Das Gemälde stammt aus einer Privatsammlung und war bisher noch nicht auf dem Markt.
Die Ölfarbe ist in einem guten Zustand und wurde vor mehr als zehn Jahren aufgefrischt und lackiert. Der Keilrahmen wurde damals erneuert, der Rahmen ist noch immer authentisch und ganz im Stil der 1930er Jahre.
Das Format dieser Arbeit ist recht groß, bitte berücksichtigen Sie dies beim Kauf und bei der Abholung.