J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ gehört zu den bedeutendsten Werken der modernen Fantasy-Literatur – und seine Erstausgaben zählen heute zu den wertvollsten Sammlerstücken der Buchwelt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die teuersten je verkauften Hobbit-Erstausgaben, erklären, woran man sie erkennt – und warum gerade diese Bücher zu echten Kultobjekten geworden sind.
- Rekordverkaufspreis einer Erstausgabe: Die teuerste bekannte Erstausgabe von „Der Hobbit“ wurde 2015 bei Sotheby’s für £137.000 (ca. 210.500 US-Dollar) versteigert.
- Bedeutung der Erstausgaben von „Der Hobbit“: J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ gehört zu den wichtigsten Werken der modernen Fantasy und seine Erstausgaben sind heute äußerst wertvoll und begehrt bei Sammlern.
- Merkmale der ersten Auflage: Die erste Auflage umfasst nur 1.500 Exemplare, zeichnet sich durch einen grünen Ledereinband, originalen Schutzumschlag und spezielle Illustrationen aus sowie durch frühe Schreibweisen und Textvarianten.
- Signierte und besondere Exemplare: Seltene signierte Exemplare von Tolkien und Präsentationsausgaben, oft mit elbischer Inschrift oder persönlichem Gruß, erzielen besonders hohe Preise auf dem Sammlermarkt.
Hier findest du eine Übersicht der teuersten je verkauften Erstausgaben von J.R.R. Tolkiens Der Hobbit, basierend auf tatsächlichen Auktionsergebnissen:
Liste der teuersten Erstausgaben von Der Hobbit
Den Rekordpreis und damit die teuerste Erstausgabe von Tolkiens Der Hobbit wurde 2015 für £ 137.000 (210500 Dollar) versteigert.
Rang | Beschreibung der Ausgabe | Verkaufspreis | Quelle |
---|---|---|---|
1 | Erstausgabe mit elbischer Inschrift an Katherine „Kitty“ Kilbride | £ 137 000 (~ $210 500) | Auktionsrekord bei Sotheby’s 2015 |
2 | Erstausgaben‑Exemplar an die Familie Livesey (Tolkien-Urlaubsgastgeber) | £ 107 100 | Sotheby’s Auktion, Dezember 2021 |
3 | Erstauflage (unbezeichnet) in außergewöhnlich gutem Zustand | $100 000 (~ £?) | Verkauf am 1. April 2014 bei Sotheby’s |
4 | Erstausgabe aus dem Haushalt des Botanikers Hubert Priestley | £ 43.000 | Verkauft bei Auctioneum im August 2025 |
5 | Gefunden im Wohnzimmer; teilweise beschädigt, ohne Schutzumschlag | £31 200 | Verkauf bei Kinghams Auctioneers, Mai 2024 |
6 | Gefunden in Charity-Shop, verkauft via eBay | ~£10 000 | Fund in Dundee, Juli 2023 |
7 | Präsentationsausgabe signiert von Tolkien als „Ronald“ (für den Orden einer Abtei); beschädigt | £20 000–40 000 geschätzt | Bonhams Auktion 2024 |
Weitere Erstausgaben erzielen beeindruckende Preise zwischen £100 000 und £107 000.
Seltene Fundstücke oder beschädigte Exemplare erzielen dennoch fünfstellige Beträge – selbst wenn sie ohne Schutzumschlag oder beschädigt sind.
Erstausgabe von „The Hobbit“ (1937) – Hintergrundinformationen
Erscheinungsdatum
- 21. September 1937
- Verlag: George Allen & Unwin Ltd., London
Auflagenhöhe
- Die erste Auflage bestand aus nur 1.500 Exemplaren
- Diese war innerhalb weniger Monate ausverkauft
- Aufgrund der geringen Stückzahl und des Alters ist sie heute extrem selten
Besondere Merkmale der 1. Auflage
Merkmal | Details |
---|---|
Einband | Grüner Leineneinband mit goldgeprägtem Titel |
Schutzumschlag | Bedruckt mit Tolkiens eigenem Cover-Design („Mountains and Dragon“) – vollständig erhaltene Umschläge sind extrem selten und sehr wertvoll |
Illustrationen | Enthält 10 Schwarz-Weiß-Zeichnungen und zwei Karten von Tolkien |
Schreibweise | Enthält frühere Schreibweisen wie „dwarves“, die Tolkien später überarbeitete |
Textunterschiede | Kapitel mit Gollum (Kap. 5) unterscheidet sich stark von späteren Ausgaben – Tolkien überarbeitete es später, um besser zu Herr der Ringe zu passen |
Signierte Exemplare & Präsentationsausgaben
- Tolkien signierte nur sehr wenige Erstausgaben persönlich
- Einige Exemplare wurden von ihm mit Widmung verschenkt – oft an enge Freunde, Kollegen oder Schüler
- Besonders wertvoll sind Ausgaben mit handschriftlicher elbischer Inschrift oder persönlichem Gruß
Sammlerwert & Zustand
Zustand | Marktwert |
---|---|
Mint / Sehr gut mit Schutzumschlag | £50.000–£100.000+ |
Mit Widmung von Tolkien | bis zu £210.000 |
Ohne Umschlag / leicht beschädigt | £5.000–£30.000 |
Weitere Auflagenhinweise
- 2. Auflage (1937–1942): Enthielt kleine Korrekturen, hohe Nachfrage trotz Kriegsbeginn
- 3. Auflage (1942/46): Größere Textüberarbeitung, vor allem bei Gollums Geschichte
- Spätere Ausgaben weichen deutlich von der ursprünglichen Wortwahl ab
Warum ist die Erstausgabe so begehrt?
- Literarische und popkulturelle Bedeutung des Werks
- Tolkien-Fandom und weltweite Sammlerszene
- Historische Unterschiede zum später bekannten Hobbit-Text
- Künstlerischer Wert durch Tolkiens Illustrationen und Karten
Foto: DAVIDSON L U N A auf Unsplash