wertvolle Porzellan Stempel und Bodenmarken

wertvolle Porzellan Stempel und Bodenmarken erkennen

Es gibt zahlreiches wertvolles Porzellan. Anhand der Stempel und Bodenmarken, die in verschiedenen Porzellanmanufakturen weltweit verwendet wurden, lässt sich deren Herkunft erkennen. Welche bekannten Porzellan Marken und Manufakturen es gibt, welche Stempel und Bodenmarken diese tragen und wie man den Wert bestimmt, das soll dieser Ratgeber Ihnen zeigen.

bedeutende nationale & internationale Porzellan Marken

Meissener Porzellan (Meißner Porzellan): Die älteste Porzellanmanufaktur Europas, gegründet 1710 in Meissen, Deutschland, verwendet ein gekreuztes Schwerter-Symbol als Stempel. Frühe Stücke aus dem 18. Jahrhundert können sehr wertvoll sein.

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM): Die KPM verwendet die Königskrone und ein Zepter als Stempel und ist eine der ältesten Porzellanmanufakturen in Deutschland.

Sèvres-Porzellan: Eine der bekanntesten französischen Porzellanmanufakturen, gegründet 1740, deren Stempel ein Doppel-L als Markenzeichen enthält.

Wedgwood: Eine renommierte englische Porzellanmanufaktur mit verschiedenen Stempeln im Laufe der Geschichte, darunter das klassische Wedgwood-Logo und verschiedene Codierungen.

Royal Copenhagen: Eine bekannte dänische Porzellanmanufaktur, deren Stempel die Initialen „RC“ und die Markierung von drei Wellenlinien (dreifacher Wellenstrich) aufweist – gegründet 1775.

Herend: Eine ungarische Porzellanmanufaktur, bekannt für ihre farbenfrohen Handbemalungen. Deren Stempel zeigt das Wappen der Manufaktur und die Markierung „Herend Hungary.“

Limoges-Porzellan: Eine berühmte französische Porzellanregion, die oft mit vielen verschiedenen Marken gekennzeichnet ist.

Nippon-Porzellan: Eine Bezeichnung für japanisches Porzellan, das zwischen 1891 und 1921 in die USA exportiert wurde. Es trägt oft das Wort „Nippon“ als Markenzeichen.

Porzellan kaufen & verkaufen

  • kostenlose Schätzung
  • Mindestpreis möglich
  • kostenlos anmelden
Meissen Porzellan Stempel
Meissen Porzellan Stempel Bodenmarken

weitere deutsche Porzellan Manufakturen

  • Herzoglich, Braunschweigische Porzellanmanufaktur Fürstenberg – gegründet 1747
  • Frankenthaler Porzellanmanufaktur – gegründet 1755
  • Höchster Porzellanmanufaktur – gegründet 1746
  • Porzellanfabrik Altenkunstadt – gegründet 1919
  • Porzellanfabrik Christian Seltmann – gegründet 1910
  • Porzellanfabrik Friesland Bentz
  • Porzellanfabrik Hutschenreuther – gegründet 1814
  • Porzellanmanufaktur Plaue – gegründet 1817
  • Porzellanmanufaktur Rosenthal – gegründet 1879
  • Schlossmanufaktur Ludwigsburg – gegründet 1758
  • SKV Arzberg Porzellan- gegründet 1881
  • Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe – gegründet 1901
  • Staatliche Porzellanmanufaktur Nymphenburg – gegründet 1747

Wert von Porzellan wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst

Alter von Porzellan: Ältere Stücke sind oft wertvoller, besonders wenn sie aus einer Zeit stammen, in der die Produktion besonders hochwertig oder selten war.

Seltenheit von Porzellan: Seltene oder limitierte Auflagen haben in der Regel einen höheren Wert als häufig verfügbare Stücke.

Zustand von Porzellan: Einwandfreier Zustand ist entscheidend. Beschädigungen oder Reparaturen können den Wert deutlich mindern.

Herkunft und Manufaktur: Porzellan aus bekannten und renommierten Manufakturen kann wertvoller sein.

Design und Handbemalung: Aufwändige Handbemalungen oder besondere Designs können den Wert erhöhen.

Nachfrage von Porzellan: Der aktuelle Markt und die Nachfrage nach bestimmten Sammlerstücken spielen ebenfalls eine Rolle.

Um den Wert eines bestimmten Porzellan Stücks zu bestimmen, ist es ratsam, einen erfahrenen Porzellan Experten oder eine Schätzung durch ein renommiertes Auktionshaus oder Antiquitätengeschäft einzuholen. Es gibt auch spezialisierte Porzellan-Sammelkataloge, die Informationen über verschiedene Marken und ihre geschätzten Werte enthalten.

Bodenmarken Lexikon & Katalog

Spezielle Bodenmarken Lexika, Kataloge & Verzeichnisse über Porzellanmarken und Stempel helfen bei der Bestimmung von Porzellan. Diese Kataloge listen die Marken und Manufakturen auf und können Ihnen bei der Identifizierung von Stempeln auf Porzellan Stücken helfen. Entsprechende Fachliteratur finden Sie im Online-Buchhandel oder Antiquariaten. 

Wie erkennt man wertvolle Porzellan Stempel und Bodenmarken?

Recherche: Beginnen Sie mit umfangreicher Recherche über Porzellanmanufakturen und deren Stempel und Marken. Es gibt viele Bücher, Online-Ressourcen und Expertenquellen, die Informationen über verschiedene Markierungen und ihre Herkunft liefern.

Internetrecherche: Das Internet ist eine wertvolle Quelle für Informationen über Porzellanmarken und ihre Bedeutung. Sie können Websites von Sammlern, Auktionshäusern, Antiquitätenhändlern und Experten besuchen, um mehr über spezifische Stempel und Marken zu erfahren.

Antiquitätengeschäfte und Auktionshäuser: Fragen Sie Antiquitätengeschäfte oder Auktionshäuser nach ihrer Meinung zu den Porzellanmarken auf Ihren Stücken. Erfahrene Händler können Ihnen möglicherweise wertvolle Hinweise geben.

Sammler und Experten: Treten Sie Porzellan-Communities bei, um mit erfahrenen Sammlern und Experten in Kontakt zu treten. Diese Gemeinschaften sind oft bereit, ihr Wissen zu teilen und Fragen zu beantworten.

Markierungsdetails beachten: Untersuchen Sie sorgfältig die Stempel und Bodenmarken auf den Porzellanstücken. Achten Sie auf spezifische Symbole, Initialen, Kronen oder andere charakteristische Merkmale, die auf eine bestimmte Manufaktur hinweisen könnten.

Vergleich mit Referenzstücken: Wenn Sie ein ähnliches Stück oder eine ähnliche Marke online oder in einem Katalog finden, können Sie die Informationen vergleichen und feststellen, ob Ihr Stück möglicherweise wertvoll ist.

Beachten Sie, dass die Identifizierung und Bewertung von Porzellanmarken und Stempeln oft eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die Erfahrung und Fachwissen erfordert. Wenn Sie denken, dass Sie ein wertvolles Porzellan Exemplar haben, sollten Sie immer einen Experten oder Gutachter zu Rate ziehen, um eine genaue Bewertung und Einschätzung zu erhalten.

antike Möbel Wert erhalten & steigern

Antike Möbel – Wert erhalten und steigern

Das Steigern des Werts antiker Möbel und ihre richtige Pflege sind wichtige Aspekte, um ihre Schönheit und ihren Wert über die Zeit zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Wert Ihrer antiken Möbel und anderer Antiquitäten erhalten, steigern und sie gut pflegen können:

antike Möbel Wert steigern & erhalten
antike Möbel Wert erhalten & steigern

1. Erhaltung des Originalzustands & Authentizität:
Bewahren Sie den originalen Zustand des Möbelstücks so gut wie möglich. Vermeiden Sie größere Eingriffe oder Restaurierungen, die den Charakter und die Authentizität des Möbels verändern könnten.

2. Fachmännische Restaurierung:
Falls das Möbelstück Schäden aufweist, lassen Sie es von einem erfahrenen Restaurator in standesgemäßem Stil reparieren. Eine sorgfältige Restaurierung kann den Wert steigern, aber achten Sie darauf, dass dabei die Originalität erhalten bleibt.

3. Regelmäßige & behutsame Reinigung:
Halten Sie Ihre antiken Möbel sauber, aber verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Stauben Sie die Oberflächen regelmäßig ab, um Schmutzablagerungen zu verhindern.

4. Vermeiden von direktem Sonnenlicht und Hitze:
Platzieren Sie antike Möbel nicht in direktem Sonnenlicht, da dieses die Holzoberflächen ausbleichen und austrocknen kann. Stellen Sie die Möbel auch nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, um Risse oder Verformungen zu vermeiden.

5. Regulierung der Luftfeuchtigkeit:
Sorgen Sie für eine gleichmäßige Raumfeuchtigkeit, um das Holz vor Schäden durch zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu schützen.

6. Schutz vor Feuchtigkeit:
Achten Sie darauf, dass Ihre antiken Möbel nicht in feuchten Umgebungen stehen, um Schimmelbildung und Schäden zu verhindern.

7. Verwendung von Polsterung und Filzgleitern:
Verwenden Sie Filzgleiter unter den Möbelfüßen, um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden, und legen Sie Polsterungen unter Vasen, Kerzen oder anderen Gegenständen, um Oberflächenschäden zu minimieren.

8. Professionelle Versicherung:
Erkundigen Sie sich nach einer spezialisierten Versicherung für Ihre antiken Möbel, um sie gegen Schäden, Verlust oder Diebstahl abzusichern.

9. Dokumentation der Provenienz:
Sammeln Sie Dokumente und Informationen über die Herkunft und Geschichte Ihrer Möbelstücke, um ihren Wert zu erhöhen und sie für potenzielle Käufer oder Sammler attraktiver zu machen.

Indem Sie Ihre antiken Möbel gut pflegen und ihren ursprünglichen Zustand bewahren, können Sie ihren Wert langfristig steigern. Wollen Sie Ihre Möbel verkaufen, wird sich das positiv auf den Preis auswirken. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, dass Sie sie nicht übermäßig nutzen, um Verschleiß zu minimieren. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Möbel am besten pflegen können, empfiehlt es sich, einen Fachmann oder Restaurator zu konsultieren.

Batman Cover Rekordpreis

Batman The Dark Knight Returns – Cover erzielt 2,4 Millionen Dollar

Frank Millers und Lynn Varleys legendäres The Dark Knight Returns – Cover wurde gerade für fast 2,4 Millionen US-Dollar verkauft. Am 16. Juni 2022 wurde das Original-Cover von Miller und Varley aus Batman: The Dark Knight Returns Book One, das das ikonische Bild von Batman/Bruce Waynes Silhouette vor einem Blitz zeigt, für etwa 2,4 Millionen US-Dollar bei Heritage’s während der Comics & Comic Art Signature Auction versteigert.

Batman The Dark Knight Returns - Cover
Batman The Dark Knight Returns – Cover, Foto: Heritage Auctions, HA.com

Bei Originalen Comic-Covern handelt es sich oft um Comic Zeichnungen. Das The Dark Knight Returns – Cover zählt zu den berühmtesten Comic-Cover aller Epochen und des Superhelden-Genre von den 1980er Jahren bis heute. Der Verkauf ist das erste Originalkunstwerk von DC Comics, das laut Heritage Auctions für mehr als 1 Million US-Dollar verkauft wurde. Der bisherige Rekord war ein Cover von 600.000 US-Dollar für den Batman Nr. 251 von Neal Adams aus dem Jahr 1973. Im vergangenen Jahr verkaufte Heritage auch eine Kopie von Batman Nr. 1 für 2,2 Millionen US-Dollar.

Insbesondere seltene amerikanische Comics, Comic Zeichnungen und Cover aus dem Superhelden-Kosmos erzielten in den letzten Jahren gerne einmal sechs- bis siebenstellige Summen.

Top-10 der teuersten Oldtimer der Welt

Seltene Classic Cars bzw. Oldtimer sind in der obersten Preiskategorie stark nachgefragt. Seltenheit und Originalzustand treiben die Preise für Mercedes, Ferrari, Maserati, Aston-Martin oder Porsche Oldtimer in die Höhe. Mit Abstand am begehrtesten sind die Ferrari Modelle. In der Liste der 10 teuersten Oldtimer, befinden sich alleine 7 von ihnen.

teuersten Oldtimer der Welt
teuersten Oldtimer der Welt Foto: Madeinitaly auf Pixabay

teuerster Ferrari – 250 GTO von 1962

Der Ferrari 250 GTO aus dem Jahr 1962 wurde im August 2018 bei RM Sotheby’s für 48 Millionen Dollar versteigert. Der Ferrari Oldtimer ist die Nr.2 der teuersten Classic Cars & Oldtimer. Vom 250 GTO Modell wurden nur 39 Stück produziert. Auch der zweitteuerste Ferrari ist ein 250 GTO von 1962. Das Berlinetta-Modell erzielte 2014 38,1 Millionen Dollar bei Bonhams.

teuerster Mercedes – 300 SLR „Uhlenhaut-Coupé“ von 1955

Erst kürzlich wurde der teuerste Mercedes und damit auch der teuerste Oldtimer der Welt versteigert. Das sogenannte „Uhlenhaut-Coupé“ von Mercedes-Benz aus dem Jahr 1955 erzielte bei RM Sotheby’s sagenhafte 135 Millionen Euro (153 Millionen Dollar). Bei dem versteigerten Mercedes-Benz 300 SLR handelt es sich um einen Prototypen für Langstreckenrennen.

Liste der 10 teuersten & Classic Cars der Welt

Rang Oldtimer Preis in Dollar Auktionshaus
1Mercedes-Benz 300 SLR von 1955153.000.000RM Sotheby’s 2022
2Ferrari 250 GTO von 196251.705.000RM Sotheby’s 2023
3Ferrari 250 GTO Scaglietti von 196248.000.000RM Sotheby’s 2018
4Ferrari 250 GTO Berlinetta von 196238.100.000Bonhams 2014
5Ferrari 335 Sport Scaglietti von 195735.700.000Artcurial 2016
6Mercedes-Benz W196R von 195429.700.000Bonhams 2013
7Ferrari 290 MM Scaglietti von 195628.000.000RM Sotheby’s
8Ferrari 275 GTB:4/S N.A.R.T. Spider von 196727.500.000RM Sotheby’s 2013
9Ferrari 275 GTB/C Speciale von 196426.400.000RM Sotheby’s 2014
10Aston Martin DBR1 von 195622.600.000RM Sotheby’s
11Ferrari 290 MM von 195622.005.000RM Sotheby’s 2018
antiken Spiegel erkennen

antike Spiegel erkennen und Wert bestimmen

Antike Spiegel haben auch heute noch eine große Anziehungskraft. Haben Sie einen alten Spiegel aus einer Erbschaft oder auf dem Flohmarkt erworben, ist das Alter und der Wert des Spiegels schwer festzustellen.

Die ersten Spiegel wurden in Italien im 16. Jahrhundert aus Bleiglas hergestellt. Spiegel aus der Zeit von 1680 – 1900 wurden fast immer mit einem Amalgam aus Quecksilber und Zinn belegt. Erkennbar am grauen Glanz (Quelle: spiegelart.com). Die Herstellung von klaren Kristallspiegeln (1450 bis 1665) wurde fast ausschließlich von Glasbläsern in Venedig (Insel Murano) realisiert.

antike Spiegel Wert erkennen
antike Spiegel erkennen & Wert bestimmen, Foto: Luis Villasmil on Unsplash

antike Spiegel – Merkmale, Details und Bestimmung

  1. Handgefertigte Rahmen: Antike Spiegel wurden oft in aufwendig gestalteten Rahmen hergestellt. Die antiken Rahmen könnten aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Gips bestehen und könnten reich verziert sein.

  2. Verfärbungen und Alterserscheinungen: Ein echter antiker Spiegel hat auf der Rückseite eine reflektierende Schicht aus Quecksilber. Im Laufe der Zeit kann diese Schicht Verfärbungen, Flecken oder andere Alterserscheinungen aufweisen.

  3. Gewicht: Antike Spiegel sind oft schwerer als moderne Spiegel aufgrund der dicken Glasplatten und der quecksilberhaltigen Schicht.

  4. Rückseitenprüfung: Eine mögliche Methode, um herauszufinden, ob es sich um einen Quecksilberspiegel handelt, ist die Untersuchung der Rückseite. Bei einem echten Quecksilberspiegel sollte man möglicherweise eine silberglänzende oder verspiegelte Oberfläche erkennen können. Bitte vermeiden Sie jedoch direkten Kontakt mit der Rückseite des Spiegels, um die Gefahr einer Quecksilberexposition zu vermeiden.

>> antike Spiegel bei catawiki finden <<

Antike Quecksilberspiegel, auch bekannt als Spiegel mit versilberten Rückseiten, wurden früher in der Herstellung von Spiegeln verwendet. Wenn Sie vermuten, dass Sie einen antiken Quecksilberspiegel haben, sollten Sie professionelle Hilfe von einem erfahrenen Antiquitätenverkäufer, Restaurator oder einem Experten für antike Spiegel in Anspruch nehmen. Dieser kann Ihnen nicht nur die Authentizität und den Zustand des Spiegels überprüfen und den Wert schätzen, sondern auch Fragen zum Quecksilber und deren Folgen beantworten.

Wie erkennt man antike Spiegel?

Ein erstes Indiz können trübe Flecken auf der Oberfläche sein, die vom oxidierten Quecksilber entstanden sind. Diese oft als "Vintage Charme" bezeichneten Stellen treten insbesondere in der Nähe der Ränder auf. Die Oberfläche des Spiegelglases ist bei älteren & antiken Stücken oft leicht wellig. Um einen antiken Spiegel zu erkennen und dessen Wert einzuschätzen, sollte man fachlichen Rat einholen und sich mit entsprechender Fachliteratur beschäftigen.

Holzrahmen und weitere Merkmale

Wurde ein Holzrahmen für den Spiegel verwendet kann auch der Aufschluss über das Alter geben. Rückwände aus Holz, verzierte Rahmen aus Gips oder Bemahlungen sind weitere Merkmale und Kriterium, um einen antiken Spiegel zu erkennen und zu bestimmen.

Wie viel ist ein antiker Spiegel wert?

Um den richtigen Wert für einen alten Spiegel zu ermitteln, ist es wichtig zu wissen, wann er hergestellt wurde, wer ihn hergestellt hat und wie häufig er auf dem Markt verfügbar ist. Um den Preis eines antiken Spiegels zu bestimmen, können Sie professionelle Gutachter aufsuchen, der ihre Antiquität bewertet, oder in den Auktionsergebnissen entsprechender Auktionshäuser recherchieren.

Antike Spiegel verschiedener Epochen

  • Renaissance – 14. Jahrhundert
  • Gotik – Anfang des 17. Jahrhunderts und frühe
  • Barock – Anfang 1600 bis 1700
  • Rokoko – Anfang bis Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Neoklassisch – Mitte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 19. Jahrhunderts

Foto-oben: Bobby Louvre from Pixabay

teuersten Uhr der Welt

Die teuerste Uhr der Welt

Luxusuhren gehören zu den begehrtesten Uhren bei Sammlern & Anlegern. Durch die Kombination von Handwerkskunst, Geschichte und Design gepaart mit einer exklusiven Marke, können die teuersten Uhren in die Millionen von Euro oder Dollar kosten. Die Spanne der teuren Luxusuhren reicht von einer farbenfrohen Diamantarmbanduhr im Wert von 55 Millionen US-Dollar bis zu einer Uhr, die im 18. Jahrhundert für Marie Antoinette in Auftrag gegeben wurde. Hinter der Liste mit den 10 teuersten Uhren der Welt finden sich interessante Geschichten.

Liste der teuersten Uhren der Welt - die Top-10
Foto: teuerste Uhr der Welt – Breguet, Chopard, Rolex, Patek Philippe, Vacheron & Hublot

Liste der 10 teuersten Uhren

  • 1. Graff Diamonds Hallucination – 55 Millionen US-Dollar
  • 2. Graff Diamonds The Fascination – 40 Millionen US-Dollar
  • 3. Breguet Nr. 160 – 30 Millionen US-Dollar
  • 4. Chopard 201-Carat Watch – 25 Millionen US-Dollar
  • 5. Patek Philippe Supercomplication – 24 Millionen US-Dollar
  • 6. Jacob & Co. Billionaire Watch – 18 Millionen US-Dollar
  • 7. Patek Philippe Ref. 1518 – 11,1 Millionen US-Dollar
  • 8. Vacheron Constantin 57260 – 8 Millionen US-Dollar
  • 9. Hublot Big Bang – 5 Millionen US-Dollar
  • 10. Breguet & Fils, No. 2667 Precision Watch – 4,7 Millionen US-Dollar

Tipp zum Kauf und Verkauf von Uhren
Sie wollen Ihre wertvolle Uhr verkaufen oder sich eine neue Sammleruhr zulegen. Wir haben die wichtigsten Tipps hier zusammengefasst:
>> gebrauchte Luxusuhren kaufen & verkaufen

Was macht Uhren so teuer?

Die wichtigsten Faktoren, die den Wert einer Luxusuhr bestimmen, sind:

  • Technologie
  • Handwerkskunst
  • Verwendete Materialien
  • Marke

Diese Faktoren bestimmen gemeinsam den Wert einer Uhr. Die Präzision, Handwerkskunst, Arbeitskraft und Geschicklichkeit, die in Luxusuhren stecken, bestimmen den Preis von Luxusuhren. Weitere Faktoren die den Wert von gesuchten Uhren erhöhen, sind Zustand sowie Seltenheit.

Wie viel kostet die teuerste Rolex?

Die Rolex Daytona Paul Newman Referenz 6239 ist die teuerste Uhr der Welt. Die Rolex wurde zum Rekordpreis von 17.752.500 US-Dollar (rund 15,2 Millionen Euro) beim Auktionshaus Phillips in New York im Oktober 2017 versteigert. Die bisher teuerste Armbanduhr war der ewige Kalender mit Chronographen Referenz 1518 von Patek Philippe. Im November 2016 wurde diese Uhr bei einer Phillips-Auktion in Genf für 11.002.000 Schweizer Franken (inklusive Aufgeld) versteigert.

Die teuerste Taschenuhr

Die momentan teuerste Taschenuhr dürfte die Patek Philippe „Supercomplication“ von 1932 sein. Die Uhr besteht aus 920 Einzelteilen und gilt als eine der kompliziertesten Taschenuhren. 2014 versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s die Patek Philippe „Supercomplication“ für 23,2 Millionen Schweizer Franken (ca. 19,31 Millionen EUR).

teuerste Taschenuhr
Foto: teuerste Taschenuhr – Patek Philippe „Supercomplication“ von 1932, Sotheby’s 2014

In London wurde im Juli 2019 eine der teuersten Taschenuhren versteigert. Die „Space Traveller I“ vom Uhrmacher George Daniels (1926 – 2011) wurde für den Rekordpreis von 4,561 Millionen Dollar verkauft. Der berühmte Uhrmacher baute insgesamt nur 23 Taschenuhren. Die „Space Traveller I“ ist die begehrteste Uhr und stand bisher nur einmal zum verkauf. Im November 1988 wurde sie in Genf für 220.000 Schweizer Franken / 151.000 Dollar versteigert.

Pokemon Karten Wert

Pokémon Karten Wert – so viel können die Sammelkarten wert sein

Pokémon Karten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Sammlern. Doch was sind die Sammelkarten überhaupt wert? Ist man im Besitz der richtigen Pokémon Karte, kann diese schon mal einen fünfstelligen oder sechsstelligen Betrag wert sein. Auf einer Auktion im jahr 2016 wurde z. B., die begehrte und seltene “Illustrator Pikachu” Karte für 54.970 Dollar versteigert. Von dieser Sammelkarte gibt es 39 Exemplare. Man geht allerdings von nur noch 10 existierenden “Illustrator Pikachu” aus.

wertvollste und teuerste Pokémon Karte der Welt
233.000 Dollar

Pokémon Karten Wert Liste

Mittlerweile sind die Preise dieser Pokémon Karten nochmal extrem gestiegen. 2017 wurde auf eBay eine “Illustrator Pikachu” Karte für 100.000 Dollar versteigert. Doch damit nicht genug. 2019 versteigerte das Auktionshaus Weiss in New York eine „Pokémon Pikachu Illustrator Promo Card PSA 9 Mint“ für 195.000 Dollar. Doch die wertvollste und seltenste Pokemon-Karte der Welt wurde Anfang Juli 2020 auf dem japanischen Onlinemarktplatz zenmarket verkauft. Für den stolzen Preis von 233.000 Dollar wurde die Karte an einen amerikanischen Sammler verkauft.

Pokémon Karten Wert - so bestimmen Sie den Preis der Sammelkarten

Ratgeber & Tipps: So bestimmst Du den Wert einer Pokémon-Karte

Edition und Seltenheit: Die Edition und Seltenheit einer Karte gehören zu den wichtigsten Faktoren, die den Wert bestimmen. Karten aus älteren Editionen sind oft wertvoller, ebenso wie seltene Versionen wie Holofoils, Reverse Holos, Full Arts und Secret Rares.

Zustand der Karte: Der Zustand einer Karte ist entscheidend. Karten in hervorragendem Zustand (Mint oder Near Mint) sind wertvoller. Kratzer, Knicke, Abnutzungsspuren oder Verfärbungen mindern den Wert erheblich.

Beliebtheit des Pokémon: Bekannte und beliebte Pokémon haben tendenziell höhere Werte. Pokémon wie Pikachu, Charizard und Mewtu sind oft besonders gefragt.

Nachfrage: Die Nachfrage nach bestimmten Karten beeinflusst den Preis. Karten, die in Turnierdecks oder Sammlungen beliebt sind, haben oft höhere Werte.

Limitierte Auflagen: Karten, die nur in begrenzten Mengen veröffentlicht wurden, sind oft wertvoller. Dies schließt Promo-Karten, Event-Karten und spezielle Box-Sets ein.

PSA-Bewertung: Professionelle Kartenbewertungsunternehmen wie PSA bewerten Karten auf einer Skala von 1 bis 10 nach ihrem Zustand. Karten mit höheren PSA-Bewertungen erzielen normalerweise höhere Preise.

Online-Marktplätze: Schau auf Online-Marktplätzen wie eBay, Catawiki, TCGPlayer oder Cardmarket nach vergleichbaren Karten, um einen Eindruck von den aktuellen Marktpreisen zu bekommen.

Kartenanalyse: Verwende Ressourcen wie Sammler-Websites, Foren und Preisführer, um den Wert von spezifischen Karten zu recherchieren.

Seltenheitsliste: Die Pokémon Company gibt offizielle Listen heraus, die die Seltenheit und den Wert bestimmter Karten anzeigen.

Historische Preise: Achte darauf, wie sich die Preise im Laufe der Zeit entwickelt haben. Dies kann helfen, Trends zu erkennen und eine bessere Vorstellung vom potenziellen Wert zu bekommen.

Expertenmeinungen: In Sammler- oder Pokémon-Communitys können erfahrene Sammler oft wertvolle Einsichten zu Kartenwert und -nachfrage bieten.

Vorsicht vor Fälschungen: Der Markt für gefälschte Pokémon-Karten ist leider aktiv. Lerne, wie man Fälschungen erkennt, um sicherzustellen, dass du echte Karten kaufst oder bewertest.

Denke daran, dass der Wert von Pokémon-Karten stark variieren kann und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Es ist ratsam, mehrere Quellen zu konsultieren und bei größeren Investitionen gründlich zu recherchieren, um den bestmöglichen Wert zu erzielen.

Seltenheit – Symbole, Kartennummer und Zustand der Pokemon Karten

Wie auch bei anderen Sammelobjekten entscheiden Seltenheit und Zustand über den Wert einer Karte. Besonderes Augenmerk sollte man auf die Symbole hinter der Kartennummer geben. Die drei wichtigsten Symbole sind der Kreis, die Raute und der Stern.

  • Kreis = hoch – Häufigkeit der Karten
  • Raute = mittel – Häufigkeit der Karten
  • Stern = selten – Häufigkeit der Karten

Pokémon Karten mit einem Stern gehören also zu den seltensten Sammelkarten und dürften je nach Zustand und Alter auch den höchsten Preis erzielen. Bei den Karten mit einem Stern gibt es allerdings noch mehrere Varianten. Karten mit 3 Sternen sind sehr selten und somit etwas ganz Besonderes. Trading Cards die mit dem Symbol bzw. Buchstaben „K“ versehen sind, gehören ebenfalls zu den seltenen Pokémon Karten.

>> Pokemon Karten bei catawiki finden <<

Preise für Pokémon Karten bestimmen

Die einfachste Methode um Preise für Pokémon Karten zu bestimmen, ist zu schauen, für wieviel Geld die Sammelkarten auf Onlineauktionen versteigert wurden. Hier bietet sich z. B. die Suche auf eBay an. Denn das Auktionshaus zeigt auch bereits verkaufte / versteigerte Artikel an. So lässt sich dann ein Richtpreis für die Sammelkarten ermitteln. Es lohnt sich oft auch der Blick auf die US-Ausgabe von eBay. Der zweite Tipp lautet, öfter mal beim US-Auktionshaus heritage.com vorbeizuschauen. Hier werden regelmäßig jede Art von Sammelkarten, also auch Pokémon Karten versteigert. An den Auktionsergebnissen kann man dann recht gut den Wert der Karten einschätzen.

Foto: „Illustrator Pikachu“, verkauft bei heritage.com 2016 für 54.970 Dollar, Quelle Artinfo24